Bachblüten und Tänze


In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte der englische Arzt und Homöopath Dr. Edward Bach die Bachblütentherapie. Er entdeckte, dass die Energien bestimmter wild wachsender Pflanzen harmonisierend und ausgleichend auf die menschliche Psyche wirken. Mit dieser sanften, natürlichen Methode wollte Dr. Bach einen Beitrag zu einer neuen, menschenwürdigeren Medizin leisten. Seine Vision war es, dass seine 38 Blütenessenzen sowohl von medizinischen Fachleuten als auch von Laien zur Selbstbehandlung eingesetzt werden.

Ungefähr ein halbes Jahrhundert später begann sich Dr. Bachs Vision auch im deutschsprachigen Raum zu verwirklichen. Zu dieser Zeit lernte Anastasia Geng, eine damals schon sehr bekannte Tanzleiterin für meditativen Tanz, die Bachblüten-Essenzen kennen.

Bachblüte Chicory Foto: Heidemarie Walbert

Bachblüte Chicory Foto: Heidemarie Walbert

Es ist bestimmt kein Zufall, dass Tänze und Bachblüten zu einander fanden. Besonders beeindruckte Anastasia Geng die Einfachheit dieser Heilmethode. Sie schrieb dazu in Ihrem Buch: „Auch meine Tänze sind einfach, darin liegt ihre Kraft.“

Weitere interessante Übereinstimmungen zeigen sich, wenn wir die geistigen Grundlagen der Bachblütentherapie betrachten. Edward Bachs Überzeugung nach haben alle körperlichen Krankheiten eine seelisch-geistige Ursache. Jeder Mensch hat eine unsterbliche Seele, die ihn führt und leitet. Wenn der betreffende Mensch nicht auf die Weisungen seiner Seele hört und sich von seinem Lebensplan abwendet, entsteht Disharmonie, die sich im Laufe der Zeit als Krankheit manifestieren kann.

Die Kreismitte kann beim Tanzen das Bild für unser wahres Selbst sein, auf das wir uns ausrichten, aus dem wir unsere Kraft und unser inneres Wissen schöpfen. Um die symbolische Bedeutung der Mitte noch zu unterstreichen, gestalten wir sie mit bunten Tüchern, Blumen, Blättern, Früchten und vielem mehr passend zu den jeweiligen Tänzen und zur Jahreszeit.  Und natürlich darf eine Kerze nicht fehlen, die uns mit ihrem Licht an unserer inneres Licht erinnert.

Ein weiteres Prinzip der Bachblüten-Therapie ist die Erkenntnis der Einheit aller Dinge. Alles ist Teil einer großen, schöpferischen Kraft. Im Kreis der Tanzenden finden wir das Bild der Verbundenheit mit der Gemeinschaft, mit der Natur und dem ganzen Kosmos wieder.

Tanzen ist ideal, um in die Welt der Bachblüten einzutauchen. Während Bücher, Vorträge und Seminare vor allem unseren Verstand ansprechen, berühren die Bachblütentänze durch Musik und Bewegung unseren Körper und unsere Seele. Wer bereits Erfahrung mit Bachblüten hat, kann diese beim Tanzen vertiefen und die Energie der Blüten auf eine neue Art erleben. „Bachblüten-Neulinge“ haben die Möglichkeit  die Blüten auf eine unmittelbare, spielerische Weise kennen zu lernen.

 

 

In jedem Tanz finden wir die Themen und die Energie der jeweiligen Bachblüte wieder.

wasserschwingungsbild star of bethlehem

Wasserschwingungsbild „Star of Bethlehem“ , Foto: Günter Schön

Dieses Wasserschwingungsbild, fotografiert vom Wiener Fotografen Günter Schön, macht die Energie sichtbar, die beim Tanzen der Bachblüte „Star of Bethlehem“ entstand. Da Wasser ein ideales Medium ist, um Informationen zu speichern, wollten wir das Gedächtnis der Wassers nützen, um die Energien die beim Tanzen einzelner Bachblüten entstehen, sichtbar zu machen. Wir stellten dazu eine Schale mit Wasser in die Mitte unseres Tanzkreises. Das energetisierte Wasser hat Günter Schön mit einer speziellen Technik fotografiert.

Detaillierte Informationen über Wasserschwingungsfotografie finden Sie auf der Website von Günter Schön.

Im Laufe der Zeit sind wunderschöne Bilder entstanden. Nicht nur von den Tänzen, sondern auch von Bachblüten-Mischungen und von Raumharmonisierungen. Immer wenn Wasser energetisiert wird, sei es durch Essenzen oder auch durch Energiearbeit, kann das durch diese Art von Fotografie sichtbar gemacht werden. Als Energetikerin arbeitet Heidemarie Walbert in ihrer Praxis mit Bachblüten-Essenzen und energetischem Heilen. Theoretisch könnte man jede Bachblüten-Mischung fotografieren lassen. Die Energie des Wasserschwingungsbildes würde sehr gut die Wirkung der Mischung ergänzen und unterstützen, indem man zusätzlich zum Einnehmen immer wieder das Bild betrachtet, es bei sich trägt,… Da Bachblüten-Mischungen meist nur einige Wochen aktuell sind – nach 3 – 4 Wochen sollten sie überprüft und eventuell verändert werden – , ist dies zu aufwendig und zu teuer.

Bei Raumharmonisierungen dagegen haben Wasserschwingungsbilder durchaus praktischen Nutzen: nach dem energetischen Reinigen und Harmonisieren von Wohn- oder Arbeitsräumen kann ein Fläschchen mit Wasser mit dieser Energie informiert werden. Das Bild verstärkt und stabilisiert dann meist über Jahre die positive Raumenergie.

Stichworte: Bach-Blüten-Tänze, Bachblüten Wien, Bach-Blüten Wien, Bachblütentherapie Wien, Bachblütenberatung Wien